Auf unserer Seite "Veranstaltungen" befindet sich der neue Plan für die heurigen Termine bzw. Wettbewerbe.
Dort befindet sich auch die Auschreibung für den Schulcup und die Landesmeisterschaften der Schulen. Auch eine Meldung (Excel-Datei) für Schulen steht zur Verfügung. (Diese Dateien wurden auch an die Schulen verschickt!)
In den "Veranstaltungen" findet ihr alle S-Cups, ACs, Trainings des TZS / Trainingszentrum Salzburg sowie ARGE ALP (heuer in Südtirol) und Lipica in einem Kalender zusammengefasst.
Bilder: Claudia und Tscharlie Hackl
Am Wochenende 5. / 6. Oktober 2024 ging es für diese Saison im österreichweiten Orientierungslauf zum letzten Mal in Grafenschlag im Waldviertel an den Start. Mit 20 Starter*innen konnten wir wieder zahlreich ins Geschehen eingreifen. Die besondere Herausforderung war der Nacht-OL am Samstag. Im Finstern, nur mit Stirnlampe und Kompass ausgestattet, ging es in den Wald. In den Kategorien bis 12 und bis 14 laufen die Starter paarweise. Markus Ban lief mit Marion Schönberger (Sie sprang kurzfristig krankheitsbedingt für Max Jonas ein.) zu Gold! Zweite Plätze erliefen sich Franziska Brodinger (Damen ab 35), Bernhard Fink (Herren ab 45), Eduard Böhm (Herren ab 75) und Màté Balogh (Herren bis 18 Elite).
Bild: ASKÖ Henndorf Orienteering
Marion Schönberger und Markus Ban holten Gold im Nacht-OL Herren bis 14
Am Sonntag ging es im Waldviertler Granit und Gneis durch mittelsteilen, gut belaufbaren Nadelwald. Steinformationen und Felswände bis 10m Höhe erforderten Orientierungstechnik und die richtige Routenwahl.
Erfolgreich waren auf dem 1.Platz Lucie Rothauer (Damen ab 50) und Alexander Baur (Herren bis 12). Jeweils auf den 3.Platz liefen Franziska Brodinger (Damen ab 35), Katharina Hinterhofer (Damen ab 55), Bernhard Fink (Herren ab 45), Eduard Böhm (Herren ab 75) und Markus Ban (Herren bis 14).Bild: OLZ Union Waldviertel
Kurzbericht von Carolin Schönberger
Am Wochenende fanden bei sommerlichem Wetter im Waldstadion Saubersdorf in Niederösterreich die Österreichischen Staatsmeisterschaften Staffel 2024 und der 7. Austria Cup in der Mitteldistanz statt. Der ASKÖ Henndorf Orienteering nahm mit neun Staffeln und 26 Läufern teil.
Das Laufgebiet war bezeichnend durch einen flachen Föhrenwald mit zahlreichen Schneisen, einem feinen Wegenetz und vielen kleinen Lichtungen sowie Resten einer alten Pulverfabrik mit teils dichter Vegetation.
Folgende Staffeln konnten am Samstag bei der Hitze mit Temperaturen um die 30° erfolgreich aus Stockerl laufen:
Am Sonntag wurde erstmals Max Jonas Obczovsky Austria Cup Sieger in der Klasse Herren bis 14! Weiters gewann Lucie Rothauer (Damen ab 50). Den zweiten Platz erreichte Edi Böhm (Herren ab 75) und dritte Plätze erliefen Nina Döllgast (Damen ab 21 Elite) und Margit Elstner (Damen ab 60).
Fotos Tim und Tscharlie
Kurzbericht von Carolin Schönberger
Die Siegerbilder
Fotos Tscharlie und Claudia
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 fanden in Innsbruck die Austria Finals statt und kürten in 42 Sportarten die Österreichischen (Staats-) MeisterInnen. Die Orientierungsläufer des ASKÖ Henndorf nahmen mit 30 Startern an 4 Tagen an den Wettkämpfen teil.
Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten der Austria Finals am Mittwoch fand die Österreichische Meisterschaft im Sprint in den Elite-Klassen durch die Innsbrucker Innenstadt statt. Nina und Bjarne waren unsere Starter, konnten jedoch mit den Spitzenläufern nicht mithalten. Ihre Stärke liegt im Wald bei den Mittel- und Langdistanzen.
Am Donnerstag starteten wir trotz einiger krankheitsbedingten Ausfälle mit 6 Teams in die ÖM der Mixed Sprint Staffel. Die Wetterprognosen standen auf Regen, doch die Sonne setzte sich durch und strahlte vom Himmel. Die Route führte von der Sport Austria Final Arena durch den Hofgarten, über den Inn und zurück durch die engen Gassen der Altstadt zur Arena vor dem Landestheater. Die Aufgabe ohne Fehlstempel bei den flotten Bahnen ins Ziel zu gelangen, wurde von jedem Läufer erfüllt. Leider reichte dies nicht für einen Stockerlplatz an diesem Tag. Beste Platzierung war der 5. Platz der H50 Staffel!
Am Freitag beim 4. Austria Cup im Sprint steigerten wir unsere Leistungen bei schlechter werdendem Wetter. Die Routen führten uns ebenfalls durch die Innsbrucker Innenstadt. Bei kaltem Dauerregen starteten wir am Landhausplatz, liefen im Slalom um die Touristen auf der Maria-Theresia-Straße, an der Hofburg vorbei, über das stark verwinkelte Universitätsgelände mit kurzem Abstecher in den Hofgarten ins Ziel vor dem Landestheater. Auch die letzten Starter wurden beim Zielsprint bei andauerndem Regen durch ihre Vereinskollegen angefeuert. Am Ende konnten wir drei 2. Plätze (Edi H75, Claudia Hackl D60, Claudia Wiemers D35) und vier 3. Plätze (Roland H55, Katha D55, Jonas H21 kurz, Martin Bogensberger H50) verbuchen. Zu erwähnen ist der schnelle Lauf von Lisa Mitterer in der Kategorie D15 bis 18. Auch beim zweiten Anlaufen eines Postens schlug dieser nicht an. Lisa bleibt ein 1. Platz in Ehren.
Am Samstag, dem 1. Juni, war von Frühsommer keine Spur. Es schüttete aus Kübeln, die Temperaturen sanken unter 10° und doch starteten wir mit 8 Teams zur ÖM der Mannschaften auf dem Hochplateau „Hungerburg“ am Hang der Nordkette, oberhalb von Innsbruck gelegen. In Dreierteams wurde sich intern abgesprochen, wer welchen Posten anläuft und wo der SI-Chip an den nächsten Läufer übergeben wird. Wir schlugen uns durch den tropfnassen Wald, beliefen gatschige Pfade, kämpften uns steile Hänge hinauf und verdrängten die Kälte. Ein dichtes Wegenetz, Teilgebiete mit Rinnen und Steinen erforderten genaues Kartenlesen. Auf einen Podestplatz freuten sich in der Kategorie H14 in Silber Max Jonas, Alejandro und Benjamin, in der Kategorie D120 in Bronze Katha, Claudia Wiemers und Carolin, in der Kategorie H150 Martin Bogensberger, Peter und Wolfgang sowie in der Kategorie H210 Edi, Sepp und Tscharlie. Alle anderen Läufer verdienen ebenfalls einen großen Applaus, die sich bei widrigsten Wetterbedingungen tapfer geschlagen haben!!!
Kurzbericht von Carolin Schönberger
In Altlichtenwarth und Poysdorf wurden an zwei Tagen durch den Veranstalter Naturfreunde Wien spannende und abwechslungsreiche Bahnen durch Kellergassen, über Stiegen und auf den Kirchberg gelegt.
Am Freitag, den 10.05. 2024 kämpften die Senioren um Meisterschaftsmedaillen und die Jugend um AC-Punkte. Auf mehreren Etagen in Hanglage durfte man den Kartenkontakt nicht verlieren. Die beste Übersicht und läuferisch am schnellsten waren am Ende Katharina Hinterhofer (3.Platz), Max Jonas Obczovsky (3.Platz), Margit Elstner (3.Platz), Edi Böhm (1.Platz) und Lucie Rothauer (1.Platz).
Am Samstag , den 11. 05. 2024 traten die Läufer im Stadtzentrum Poysdorf mit seinem Kirchenhügel und Kellergassen in einem vielfältigen, technisch und physisch fordernden Gelände für den Knockout Sprint an. Vor allem für die Jugend war das Knockout-System neu und Nervenkitzel zugleich. Mit teilweise 3 Läufen kämpften sich die Sportler bis ins Semi-Finale und Finale. Am Ende reichte es nur für die erfahrenen Sprinter fürs Stockerl: Gold für Lucie Rothauer und Roland Kohlbacher sowie Silber für Katharina Hinterhofer.
Fotos vom Knockout Sprint (Alejandro, Max Jonas, Marion, Leire, Lucie und Roland): vom Veranstalter Naturfreunde Wien, Tscharlie und Carolin.
ÖM Knockout Sprint am Podest Katharina Hinterhofer (2.Platz) und Roland Kohlbacher (1.Platz)
weitere Bilder von den Sprints(Hackl Tscharlie)
Kurzbericht von Carolin Schönberger
Die Unterstufe Damen des BG Seekirchen freut sich über zahlreiche Titel
Am 07. Mai 2024 fanden die Landesmeisterschaften der Schulen im Orientierungslauf (OL) in Salzburg statt. Sieben Schulen aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau nahmen mit insgesamt ca. 80 StarterInnen teil. Es wurde in den Kategorien Unterstufe und Oberstufe jeweils Damen und Herren gelaufen.
Das Gymnasium Seekirchen ging mit 8 Schülerinnen und 1 Schüler an den Start. Alle LäuferInnen haben sich im Gelände des Hans-Donnenberg-Parks sehr gut zurechtgefunden und erzielten großartige Leistungen. Sie zeigten dabei nicht nur ihre Stärke als Einzelkämpferinnen, sondern auch als Team.
In der Kategorie Einzel Unterstufe Damen erzielten Lisa Mitterer, Sarah Mitterer und Marion Schönberger alle drei Stockerlplätze und sicherten sich damit auch den Titel des Landesmeisters in der Teamwertung. Das Trio Sophie Gruber, Anna-Theresa Berger und Emily Hametner landete gemeinsam nach der MMS Henndorf auf dem 3. Platz.
Bild: Team Gymnasium Seekirchen: Anna-Theresa Berger, Lisa Högler, Lisa Mitterer, Sarah Mitterer, Marion Schönberger, Alejandro Pammer, Leire Pammer, Emily Hametner, Sophie Gruber
Bild: Landesmeister Unterstufe Damen: Sarah Mitterer, Lisa Mitterer, Marion Schönberger
Kurzbericht von Carolin Schönberger
Damen -15
1. Marion Schönberger
2. Leire Pammer
3. Sarah Mitterer
Damen -18
1. Lisa Mitterer
2. Charlotte Brawisch
3. Hannah Fink
Herren -13
1. Alexander Baur
2. Alejandro Pammer
3. Lorenz Buchberger
Herren -15
1. Jakob Felix Buchberger
2. Lorenz Fink
3. Markus Ban
Mit sportlichen Grüßen
Carolin Schönberger
Ein Jahreskalender zum Überblick bis Sommer.
Das genaue Programm bis zu den Sommerferien.
Bilder von Salzburg-Trentino2024 (Hackl Tscharlie)
Saisonstart 2024
19 StarterInnen waren dabei
Anspruchsvolles Gelände mit Dolinen und Felsen
Italientief brachte viel Regen und herausfordernde Läufe
Jugend schlug sich mit 6 Startern tapfer
Alle kamen fehlerfrei, unverletzt und glücklich wieder aus dem Wald.
Sehr gute Platzierungen für einige LäuferInnen!
Besondere Challenge am Rande: das Verlassen der Autos aus dem komplett durchweichten Parkplatzgelände!
Kurzbericht von Carolin Schönberger
1.Platz Marine D21 Franzi D kurz Katha D45
2.Platz Vitek H21 Berni H45 Roland H55
5.Platz Markus H14
6.Platz Marion D14
die Salzburger Landesmeisterschaft im Sprint (2. & 3. Cuplauf) werden leider nicht wie geplant am 16. März stattfinden können. Aktuell wird ein neuer Termin gesucht, vermutlich wird der Lauf im Juni nachgeholt.
Das vorläufige Programm zum Ostertrainingslager in und um Salzburg gemeinsam mit den Trentiner:innen! Weitere Info folgt zeitnah.
Der ASKÖ Henndorf Orienteering lädt alle Familien zur Teilnahme an den Familienstrecken der Salzburg Cups ein!
Termine:
10.02.2024
16.03.2024
01.04.2024
27.04.2024
29.06.2024
Bitte bis eine Woche im Voraus anmelden.
Eine Familie oder Eltern(teil) mit Kind(ern) erhält einen Leih-Stick mit Leih-Kompass und Laufkarte für die Familienstrecke. Unkostenbeitrag: 5 Euro.
Trainingseinheiten für Kinder ab neun Jahren starten wieder ab März 2024.
Bei Interesse und für weitere Informationen zum Orientierungslauf meldet Euch bei Katharina Hinterhofer, Trainerin katharina.hinterhofer@copilot.co.at
Wir freuen uns auf Euch!
Henndorf, Abtenau.- Bei herrlich sonnigen Wetter, aber sehr kaltem Temperaturen (minus 15 Grad Celsius) fanden in Abtenau Staatsmeisterschaften/2. Austria Cup am 20.Jänner und am 21.Jänner der 3. Austria Cup im Ski-O statt.
Die jungen Läufer des ASKÖ Henndorf Orienteering schafften es fast alle in die Top-Ten-Ränge. Nina Döllgast, Marine Bonora und Alejandro Pammer belegten Spitzenplätze.
Auf unserer Seite "Veranstaltungen" befindet sich der neue Plan für die heurigen Termine bzw. Wettbewerbe.
Dort befindet sich auch die Auschreibung für den Schulcup und die Landesmeisterschaften der Schulen. Auch eine Meldung (Excel-Datei) für Schulen steht zur Verfügung. (Diese Dateien wurden auch an die Schulen verschickt!)
In den "Veranstaltungen" findet ihr alle S-Cups, ACs, Regionalkader Trainings (RK-Trainings; hier können immer auch Erwachsene&Co mitmachen), sowie ARGE ALP (heuer in Tirol) und Lipica in einem Kalender zusammengefasst.
• Lipica Open: 8.-10. März 2024
Abfahrt Freitag 8.3. für alle Jugendlichen (und Erwachsenen, die vorab trainieren wollen); Abfahrt Samstag 9.3. für alle die nur die 2 Tage Wettkämpfe dabei sind Sa und So Wettkampf
Bitte bis 3.Februar bei mir per Email melden! Fix schon zugesagt: Roland, Katha, 3x Schönis, MJ
• Ostern – Trentino Partnerschaft 29.3.-1.4.2024 – heuer in Salzburg
Vom Karfreitag bis Ostermontag sind die Trentiner:innen bei uns auf Besuch. Wir trainieren alle gemeinsam und schließen mit einem S-Cup am Montag ab. Fix schon dabei sind: Marion, Lisa, Sarah, Leire, Alejandro, MJ.
Ich erwarte aber, dass alle Jugendlichen mit dabei sind - die Jugendlichen aus dem Trentino freuen sich auf Euch!!!
• O-Ringen Schweden: 18.-28. Juli 2024
Es fährt nur eine kleine Gruppe nach Schweden: Roland, Katha, Carolin, Martin S, Martin B, Marion, MJ, Markus (und evtl. Andi B) sowie die Rothauers mit ihrer Freundesgruppe. Die Anmeldung hierfür ist abgeschlossen. Die Gruppe hat ihre eigene WhatsApp, um sich untereinander zu koordinieren.
• Unsere Senior:innen fahren im Sommer
*5 Tage Bayern: Müllers, Hackls, mit Edi als Koordinator
*Wales: Elstners und Ebsters
• Sommertrainingslager – Nova Bystrice 27.8. – 1.9.2024
Da für viele Schweden noch zu weit ist, haben wir uns für ein Trainingslager wieder in CZ entschieden. Fix schon zugesagt haben: Marion, Lisa, Sarah, Leire, Alejandro, MJ (sowie die Eltern von Marion); Nina überlegt als Trainerin mitzukommen.Ich erwarte, dass hier alle Jugendlichen (die nicht gerade mit ihren Eltern auf Sommerurlaub sind) mit dabei sind.
Eltern und andere Erwachsene sind ebenso willkommen.
Anmeldung bei mir per Email bitte bis spätestens 1.4.24